Serfaus
Schlechtwetterprogramm
Schlechtwetterprogramm
Serfaus
Unsere Vorschläge wenn's Petrus
mal nicht so gut meint...
Blick hinter die Kulissen
Was passiert eigentlich im Hintergrund der Seilbahn-Stationen und wie funktionieren Seilbahnen überhaupt? Dieses Geheimnis und noch viel mehr lüftet die Region Serfaus-Fiss-Ladis. Eine Führung durch die Pistengeräte-Werkstatt gibt Eindruck davon, mit welchem Aufwand und mit wie viel handwerklichem Geschick die Mitarbeiter der Seilbahnen arbeiten.
Nach dem Besuch der Pumpstation und Einblick in die Beschneiungstechnik geht’s gemeinsam zu Kaffee und Kuchen, wo sicherlich auch noch die eine oder andere Frage beantwortet wird.
Treffpunkt: jeden Donnerstag
Preis:
Erwachsene € 18,00
Kinder € 12,00
Anmeldung unbedingt erforderlich an den Kassen der Bergbahnen Serfaus-Fiss-Ladis.
Mindestteilnehmerzahl 5 Personen.
Maximal 20 Personen
Brot Backen im s'Paules und s'Seppls Haus
Traditionelles Brotbacken im alten Holzofen im
s’Paules und s’Seppls Haus.
Die Vorführungen mit anschließendem Verkauf finden jeden Donnerstag von 9.00 – 12.00 Uhr im Museum Fiss statt.
Eintritt: € 4,50
Bergführung auf die Burg Laudegg
Auf einem römischen Wachturm erbaut und von den Grafen von Tirol als Gerichtssitz verwendet, gibt es viel über die Burg zu erzählen.
Führungen jeden Mittwoch bis 16.09.
um 9.00, 9.45, 10.30, 11.15 Uhr
Eintritt: € 2,00
Kinder (unter 14 Jahren) frei
Das „Rechelerhaus“ ist eines der ältesten Häuser in Ladis.
Der Ort Ladis (1200 m. ü. M.) liegt auf der Sonnen-terasse des Oberen Gerichtes. Im alten Ortskern sind noch einige mit prächtigen Malereien geschmückte Häuser erhalten. Im sonnigen Ladis ließen vor etwa 900 Jahren Ritter auf den Grundmauern eines römischen Wachturmes die stolze Burg Laudeck erbauen und die ersten dorfähnlichen Strukturen entstanden. In diese Zeit reichen nachweislich auch die Grundmauern des Rechelerhauses zurück, das mit einmaligen Fresken aus dem 16. Jh. geschmückt ist. Dieses Durchfahrtshaus mit seinem Backofen an der Westfassade ist typisch für die Bauweise in den einst rätoromanischen Haufendörfern.
Galerie im Rechelerhaus
Die gewaltigen Mauern im Kellerbereich, das Ganggewölbe und Räume im Erdgeschoß sind zum Großteil im Original erhalten. Nachweislich wohnten seit 1793 die Fam. Grutsch und seit 1887 die Fam. Heiseler, vulgo Recheler, bis zum verherenden Brand 1981 in diesem Haus. Es wurde von 1988 bis 1991 renoviert und zählt heute zu den bedeutensten Profanbauten des Oberen Gerichtes und in seiner Art zu den schönsten in ganz Tirol. 1995 war die offizielle Übergabe vom Land Tirol und der Gemeinde Ladis für öffentliche Zwecke.
Seither trägt das Rechelerhaus wesentlich zur Belebung des Dorfkernes bei und ist zu einer fixen Größe in der Tiroler Kulturszene geworden.
Die Ausstellungen sollen zur Entwicklung der Regionalen Kuns im 20. und 21. Jhdt. beitrage.
mehr dazu auf www.kunku.at
Museum Fiss s'Paules und s'Seppls Haus
Das s’Paules und s’Seppls Haus zählt zu den letzten unveränderten Zeugen bäuerlicher Baukultur im Tiroler Oberland und ist eine Besonderheit am touristisch orientierten Sonnenplateau.
Die alten Kammern und Wirtschaftsteile blieben in ihrer Grundsubstanz erhalten, die Einrichtung beschränkt sich – so wie in früheren Zeiten – auf das Wesentliche. Zeitzeugen berichten in Interviews über das Leben im Haus und im Dorf, über die Mühsal, aber auch über die gemeinsamen Freuden.
Im Stadelbereich baute man behutsam Ausstellungs“boxen“ ein, die für wechselnde Sonderausstellungen und den Brauch des Blochziehens genützt werden.
Neu ab Sommer 2014
„S’LEBEN AMEA“
Das „Fisser Museumstheater“ „s’Leben amea“
(das frühere Leben) ist ein Pilotprojekt. Die Zuschauer werden von den Schauspielern aktiv in das Theater-geschehen miteinbezogen – und dieses Geschehen beruht auf Ausstellungsgegenständen, die alle ihre Geschichte haben und Geschichten erzählen.
Die Volksschauspieler der Theatergruppe Fiss führen durch die Räumlichkeiten des „S’Paules und S’Seppls Haus“. Die Zuseher werden dabei unmittelbar angesprochen – denn gerade sie sind, in der drama-turgischen Handlung, die eigentlichen Bewohner dieses realgeteilten Hofes.
„s'Leben Amea“ führt in eine vergangene Welt und stellt den Alltag zweier Bauernfamilien dar.
ÖFFNUNGSZEITEN:
Im Sommer (15. Juni – 15. Oktober)
Montag, Dienstag und Freitag von 15.00 – 17.00 Uhr
Museumsführungen laut Wochenprogramm oder auf Anfrage (mind. 10 Pers.)
Im Winter (15. Dezember-15. April)
Dienstag und Donnerstag von 15.00 – 17.00 Uhr
Termine „s’Leben amea“ laut Wochenprogramm,
Sondertermine ab einer Gruppengröße von 15 Personen auf Anfrage möglich
Das Glück der Pferde liegt auf dem Rücken der Pferde.
Reitunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene bietet das Haflingergestüt Darrehof am Ortseingang von Serfaus.
Für den Unterricht stehen eine Panoramareithalle und ein Außenplatz zur Verfügung.
Alle Informationen und Anmeldung unter
Tel.: +43/664/73869646.
Billard
Beweisen Sie Ihre Geschicklichkeit beim Billard.
Spielmöglichkeiten finden Sie in
Serfaus in der George-Bar,
in Fiss im Gasthaus Zum Weißen Lamm
oder in Ladis im Castellino, direkt am Schlossweiher.
Kinderanimation
Täglich von Sonntag bis Freitag.
2 Kinder-Clubs:
Murmli-Club Serfaus
und Mini&Maxi Club Fiss-Ladis
Einen riesigen Abenteuer-Spielplatz mit Tieren, Bergen, Bächen und Wäldern, wo es hinter jedem Felsen etwas Neues zu entdecken gibt, das wünscht sich wohl jedes Kind. Dabei viele neue Freunde treffen, mit denen die spannenden Ausflüge, lustigen Spiele und coolen Akti- vitäten noch mal so viel Spaß bereiten.
Das alles und noch viel mehr gibt es in den Kinder-Clubs in Serfaus-Fiss-Ladis. Geschulte Erlebnis- Pädagogen betreuen die Kinder in vier Altersgruppen, damit der Ur- laub für jedes einzelne Kind ein unvergesslich schönes Erlebnis bleibt.
Kostenlose Inklusivleistung mit der
Super. Sommer. Card.
Betreuungsgruppen der Kinderclubs.
• 3 – 4 Jahre: Minis
• 5 – 8 Jahre: Kids
• 9 – 11 Jahre: Juniors
• ab 12 Jahren: Chillers
Kleinkinderbetreuung von 1 bis 2 Jahren in der Murmlikrippe Serfaus.
Anmeldung bis zum Vortag erforderlich.
Preis: pro Stunde € 12,00
1 Tag exkl. Mittagessen € 66,00
Kinderkino
Filmvorführungen finden täglich von 9.30 bis 16.00 Uhr im Panoramarestaurant BergDiamant am Schönjoch in Fiss statt.
Eintritt frei
Dorfbesichtigungen in Serfaus & Fiss
Schritt für Schritt auf den Spuren der Serfauser Kultur und Geschichte bei der Dorfbesichtigung mit dem Gemeindearchivar Alfred Tschuggmall.
Jeden Mittwoch um 15.00 Uhr
Anmeldung im Infobüro bis 12.00 Uhr erforderlich.
Preis: Erwachsene € 5,50 . Kinder (bis 15 Jahre) frei Mindestteilnehmeranzahl: 3 Personen
Schritt für Schritt auf den Spuren der Fisser Kultur und Geschichte bei der Dorfführung mit Kirchenbesichtigung in Fiss.
Jeden Montag um 10.00 Uhr
Anmeldung bis 9.00 Uhr im Infobüro Fiss.
Die Führung in Fiss ist kostenlos.
Murmlis Spiegelei
Besuchen Sie Murmlis total verkehrte Welt in der Spiegelei bei der Mittelstation Komperdell- Europas höchstgelegenen Spiegellabyrinth
Ein Spaß für Groß und Klein.
Wer findet den richtigen Weg durch Murmlis Höhle?
Täglich von 9.30 bis 16.00 Uhr
PREIS:
Familie € 9,50
Erwachsene € 4,50
Kinder bis 14 Jahren € 2,50
Kinder unter 3 Jahren frei
Tennis
In der Tennishalle der Wellnessresidenz Schalber können Sie nach Voranmeldung Ihr Ballgeschick unter Beweis stellen.
Ein Tennistrainer ist bei Bedarf vor Ort.
Alle Informationen und Anmeldung unter
Tel.: +43/5476/6770.
Viel Regen = Viel Wasser = Viel Spass!!
Beim Raften oder Canyoning gibt es kein schlechtes Wetter, denn viel Regen bedeutet viel Wasser und viel Wasser bedeutet ganz viel Spaß.
Alle Informationen finden Sie unter
www.h2o-adventure.at oder www.whynot-tirol.com
Anmeldungen sind auch in den jeweiligen Buchungsbüros in Fiss an der Talstation möglich.
FMZ
Kino Imst
Im Einkaufszentrum FMZ Imst (ca. 40 Min. Fahrtzeit) befindet sich ein Kino mit 6 verschiedenen Sälen.
Alle Informationen finden Sie unter
www.fmzkino.at
Alpenzauber
Richtig Entspannen im
Urlaub in Tirol
500m² Wellness und Entspannung
Die großzügige Wellnessoase Ihres Hotels Universo erfüllt beinahe jeden Wunsch, den Sie in Hinblick auf Entspannung haben. Die Einrichtungen erstrecken sich über zwei Etagen mit insgesamt 500 m2 Fläche. Während Sie in unserer Schönheitsoase mit einer Vielzahl an sinnlichen und belebenden Behandlungen verwöhnt werden, finden Sie einen Stock tiefer den neuen allgemeinen Wellnessbereich.
Wohlfühlen und Ausblühen im Hotel Universo
Weil die Haut der Spiegel der Seele ist, finden Sie in unserer Schönheitsoase alles, was Ihrer Seele gut tut. Unsere Heilmasseurin widmet sich ganz Ihren individuellen Bedürfnissen – immer mit dem Fokus auf Ihr ganzheitliches Wohlbefinden. Gönnen Sie sich diese besondere Zeit für Ihr „ICH“ und fühlen Sie sich nach der Behandlung wieder frisch und regeneriert.
Energiemassagen mit Jasmin Peer
Mehr als eine Massage: Begeben Sie sich in die magischen Hände von Jasmin Peer–medizinische Heilmasseurin, weit gereist und ausgebildet bei erfahrenen Therapeuten auf der ganzen Welt. Ihr besonderes Gespür für die Bedürfnisse unserer Gäste ist erstaunlich. Intuitiv spürt sie Blockaden auf, löst sie mit kraftvollen Griffen und sorgt so dafür, dass die Energie wieder ungehindert fließen kann.
Der Treffpunkt in Serfaus
Unsere Weinkapelle ist nicht nur für Einheimische, sondern auch für unsere Gäste ein beliebter und gemütlicher Treffpunkt mitten in Serfaus. In unserer Getränkekarte finden Sie neben vielen Köstlichkeiten ein breites Angebot an internationalen Flaschenweinen sowie 12 offenen Weine für glasweisen Genuss. Feine Speisen und kleine Snacks gibt es auch.
Jede Zeit hat ihren Reiz
Aktivitäten
Wählen Sie eine Jahreszeit aus und entdecken Sie passende Aktivitäten rund um Serfaus
Entdecken Sie unsere Aktivitäten rund um Serfaus